Der Wäschetrockner lässt sich nach einem Trockenprogramm nicht einschalten
Ausgabe
- Der Wäschetrockner kann nach einem Trockenprogramm nicht eingeschaltet werden.
- Der Lavatherm Trockner lässt sich nicht einschalten.
- Der Trockner startet nicht.
- Der Wäschetrockner funktioniert nicht.
Gilt für
- Ablufttrockner
- Kondensationstrockner
- Wärmepumpentrockner
Lösung
- Berühren Sie die Ein/Aus-Taste erneut.
- Kontrollieren Sie die Steckdose/Sicherung auf deren Funktion, indem Sie beispielsweise einen Fön in die Steckdose einstecken und einschalten.
- Ist die Steckdose defekt, wenden Sie sich an Ihren Elektro-Installationsbetrieb.
- Ist die Steckdose defekt, wenden Sie sich an Ihren Elektro-Installationsbetrieb.
- Wenn die Anzeige leuchtet, aber das Programm nicht startet:
- Wurde die Tür richtig geschlossen?
- Wurde die Start/Pause-Taste gedrückt?
- Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet - Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
- Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren .
TIPP: Informieren Sie sich auch über unser
Bei Eingriffen ins Gerät bestehen erhebliche Gefahren durch den elektrischen Strom. Reparaturhinweise dürfen wir daher nur an autorisierte Fachkräfte weitergeben.
Störungen, die durch Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, sind von der Garantiezusage ausgenommen.
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Wasser im Sockelbereich des Trockners
- Externer Kondensatablauf bei meinem Trockner möglich?
- Filter und Kondensator des Wäschetrockners reinigen (Quick Clean-Filter)
- Trockengradeinstellung bei dem Wäschetrockner T7DBZ41570
- Option Auffrischen beim Wäschetrockner
- Wäschetrockner heizt nicht auf
- Wäschetrockner Sieb und Kondensator reinigen
- WiFi Onboarding bzw. Verbindung mit der App funktioniert beim Wäschetrockner nicht
- Bettwäsche bildet im Wäschetrockner ein Knäuel
- Die LED für den Kondensator leuchtet am Wäschetrockner