Die Temperatur im Kühlschrank ist zu hoch
Beschreibung
- Wie kann ich die Temperatur im Kühlschrank kälter stellen?
- Das Gerät kühlt nicht bzw. zu wenig
- Der Kühlschrank ist zu warm
- Die Temperatur im Kühlschrank ist zu hoch
- Keine Kälteleistung im Gerät
Gilt für
- Kühl-Gefrierkombination
- Kühlschrank
Lösung
Die Ursache für diese Störung kann vielfältig sein. Hier einige Tipps:
- Bei Neugerät:
- Lassen Sie das Gerät nach dem Transport ca. 2 - 3 h stehen, bevor Sie es einschalten.
- Es kann einige Stunden dauern bis das Gerät komplett durchgekühlt ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät gemäß Installationsanweisung aufgestellt ist.
- Das Gerät muss ausreichend be- und entlüftet sein.
- Das Gerät muss in der Waage stehen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Temperatur eingestellt haben.
- Die ideale Lagertemperatur liegt bei etwa 5°C.
- Die Temperatureinstellung und damit auch das Vorgehen, wie sie den Kühlschrank kälter stellen, kann sich je nach Modell unterscheiden.
- Stufen für die Temperaturregelung (1 wärmste Einstellung bis 5 kälteste Einstellung) oder
- bei elektronischer Regelung sind die Temperaturen angegeben (2°C bis 8°C).
- Hinweise finden Sie in der .
- Die Temperatur im Kühlgerät können Sie überprüfen, indem Sie:
- ein Glas Wasser mit einem Thermometer in die Mitte der unteren Ablage stellen.
- Lesen Sie die Temperatur nach 12 Stunden ab.
- Nutzen Sie die COOLMATIC Funktion, sofern Ihr Gerät damit ausgestattet ist,
- wenn Sie größere Mengen an Lebensmittel auf einmal kühlen möchten.
- Mit der Coolmatic wird ein schnelles Absenken der Temperatur für eine bestimmte Zeit erreicht.
- Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur und ob die Klimaklasse des Geräts dieser entspricht.
- Angaben zur Klimaklasse finden Sie auf dem Typenschild (SN, N ST, T).
- Hinweise zum Temperaturbereich finden Sie in der Bedienungsanleitung.
- Steht das Gerät in einem zu kalten oder zu warmen Raum kann es nicht ausreichend kühlen.
- Überprüfen Sie die Dichtung
- Liegt die umlaufende Dichtung der Tür richtig an?
- Legen Sie ein Blatt Papier zwischen Tür und Dichtung und schließen die Tür.
- Können Sie das Papier ohne Widerstand herausziehen, schließt die Tür nicht richtig.
- Ist die Dichtung verformt?
- In diesem Fall erwärmen Sie die Dichtung vorsichtig mit einem Haartrockner und versuchen dann,
die Dichtung zu dehnen. - Achten Sie darauf, dass Sie die Türdichtung nicht zu stark erhitzen, sonst können Tür und Dichtung beschädigt werden!
- In diesem Fall erwärmen Sie die Dichtung vorsichtig mit einem Haartrockner und versuchen dann,
- Liegt die umlaufende Dichtung der Tür richtig an?
- Hören Sie ein Kompressor-Geräusch?
- Der Kompressor soll von Zeit zu Zeit anlaufen, wenn dauerhaft kein Geräusch zu hören ist, liegt eine Störung vor.
- Die Laufzeiten sind abhängig
- von der Menge der zu kühlenden Lebensmitteln,
- der Umgebungstemperatur,
- der Dauer und Häufigkeit der Türöffnungszeiten, usw.
- Helfen oben genannte Tipps nicht weiter oder hören Sie kein Kompressorgeräusch über einen längeren Zeitraum,
wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren .
Störungen, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind von der Garantiezusage ausgenommen.
TIPP: Informieren Sie sich auch über unser
Bei Eingriffen ins Gerät bestehen erhebliche Gefahren durch den elektrischen Strom. Reparaturhinweise dürfen wir daher nur an autorisierte Fachkräfte weitergeben.