Die Wäsche kommt mit Knittern aus dem Trockner
Ausgabe
- Die Wäsche ist nach dem Trocknen stark verknittert
- Der Trockner trocknet zu stark
Gilt für
- Alle Wäschetrockner
Lösung
Beachten Sie folgende Hinweise, um die Knitterbildung gering zu halten:
- Wählen Sie ein geeignetes Trockenprogramm.
- Hinweise, welches Programm für welche Wäscheart geeignet ist, finden Sie in der
- Vergleichen Sie auch das Trockensymbol im Etikett der Wäsche mit den Symbolen in der Programmtabelle!
Beispiel:
Bild 1: Programmübersicht aus der Bedienungsanleitung
- Wenn Sie ein Zeitprogramm verwenden, trocknen Sie nicht zu lange!
- Hinweise zu den Trocknungszeiten finden
- Hinweise zu den Trocknungszeiten finden
- Entnehmen Sie die Wäsche sofort nach Programmende.
- Verlängern Sie eventuell die Knitterschutzphase oder nutzen Sie die Startzeitvorwahl - sofern vorhanden!
Die Programme Wolle und Daunen haben keinen Knitterschutz - Beachten Sie die maximale Beladungsmenge. Ist die Beladungsmenge zu hoch, können verstärkt Knitter entstehen.Die Beladungsmenge bezieht sich immer auf das Gewicht der trockenen Wäsche!Informationen zu Trockenprogrammen, Knitterschutz und Startzeitvorwahl entnehmen Sie der .
Video: Beispiel zur Aktivierung des Knitterschutzes
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Filter und Kondensator des Wäschetrockners reinigen (Quick Clean-Filter)
- Wäschetrockner funktioniert nicht / reagiert nicht
- Der Trockengang beim Wärmepumpentrockner dauert zu lange
- Beim Wäschetrockner blinkt die Anzeige während des Trocknens
- Kann ich bei meinem Trockner den Türanschlag wechseln?
- Wäschetrockner Sieb und Kondensator reinigen
- Der Wäschetrockner zeigt den Fehlercode E60
- Die Wäsche wird nicht richtig trocken oder bleibt feucht
- WiFi Onboarding bzw. Verbindung mit der App funktioniert beim Wäschetrockner nicht
- Halten Sie Ihre Outdoor-Kleidung wasserdicht